SchaltschrankGESTALTER: Ihr Wissensnetzwerk


Weil die Zeiten für uns alle herausfordernd sind, gehen auch wir ungewöhnliche Wege. Denn was wirklich zählt, ist die Unterstützung unserer Kunden bei diesen unterschiedlichen Anforderungen und die Zukunft des deutschen Schaltschrankbaus. So bündeln wir, EPLAN, Phoenix Contact, Rittal, Siemens und WAGO unser Wissen und stellen unsere geballte Innovationskraft zur Verfügung: Mit der Überzeugung, dass Vernetzung und Wissensaustausch zwischen Herstellern und Anwendern uns alle schneller lernen und besser werden lässt. So ist das Wissensnetzwerk „SchaltschrankGESTALTER“ entstanden.

 

Eine Initiative von:

EPLAN

EPLAN bietet Software und Service rund um das Engineering in den Bereichen Elektrotechnik, Automatisierung und Mechatronik. Das Unternehmen entwickelt eine der weltweit führenden Softwarelösungen für den Maschinen-, Anlagen- und Schaltschrankbau. Standardisierte und individuelle ERP- und PLM/PDM-Schnittstellen sichern durchgängige Daten entlang der gesamten Wertschöpfungs-kette. EPLAN wurde 1984 gegründet und ist Teil der Friedhelm Loh Group.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.eplan.de


Phoenix Contact

Phoenix Contact ist weltweiter Marktführer für Komponenten, Systeme und Lösungen im Bereich der Elektrotechnik, Elektronik und Automation. Das Familien-Unternehmen beschäftigt heute rund 17.600 Mitarbeiter weltweit und hat in 2019 einen Umsatz von 2,48 Mrd. Euro erwirtschaftet. Der Stammsitz ist im westfälischen Blomberg. Zur Phoenix Contact-Gruppe gehören achtzehn Unternehmen in Deutschland sowie mehr als 55 eigene Vertriebs-Gesellschaften in aller Welt. International ist Phoenix Contact in mehr als 100 Ländern präsent. Weltweit wird in 11 Ländern mit einer hohen Fertigungstiefe produziert.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.phoenixcontact.com

 


Rittal

Rittal mit Sitz in Herborn, Hessen, ist ein weltweit führender Systemanbieter für Schaltschränke, Stromverteilung, Klimatisierung, IT-Infrastruktur sowie Software & Service. Systemlösungen von Rittal sind in über 90 Prozent aller Branchen weltweit zu finden, etwa im Maschinen- und Anlagenbau, der Nahrungs- und Genussmittelindustrie sowie in der IT- und Telekommunikationsbranche.

Zum breiten Leistungsspektrum des Weltmarktführers gehören konfigurierbare Schaltschränke, deren Daten im gesamten Produktionsprozess durchgängig verfügbar sind. Intelligente Rittal Kühllösungen mit durchschnittlich 75 Prozent geringerem Energieverbrauch und hoher CO2-Einsparung können mit der Produktionslandschaft kommunizieren und ermöglichen vorausschauende Wartungs- und Service-konzepte. Innovative IT-Lösungen vom IT-Rack über das modulare Rechenzentrum bis hin zu Edge und Hyperscale Computing Lösungen gehören zum Portfolio.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.rittal.com


Siemens

Die Siemens AG ist ein führender internationaler Technologiekonzern, der seit mehr als 170 Jahren für technische Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität, Zuverlässigkeit und Internationalität steht.

Siemens als erfahrener Partner des Schaltschrankbaus und der Elektroplanung unterstützt Sie bei der Optimierung der Planung und Herstellung von elektrischer Ausrüstung von Maschinen und Anlagen. In unseren Vorträgen im Rahmen dieser Veranstaltung finden sie wertvolle Hinweise zur Kurzschluss-betrachtung und Leitungsdimensionierung.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.siemens.de/schaltschrank


WAGO

Die WAGO Gruppe zählt zu den international richtungsweisenden Anbietern der Verbindungs- und Automatisierungstechnik sowie der Interface Elektronik. Im Bereich der Federklemmtechnik ist das familiengeführte Unternehmen Weltmarktführer. Seit seiner Gründung 1951 ist WAGO stetig gewachsen und beschäftigt heute weltweit 8.500 Mitarbeiter, davon mehr als 4.100 in Deutschland am Stammsitz im ostwestfälischen Minden und im thüringischen Sondershausen. Im Jahr 2019 betrug der Umsatz 954 Millionen Euro.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.wago.com