Steven Altner
Safety Consulting & Engineering,
Phoenix Contact

Steven Altner ist als Experte für Arbeits- und Maschinensicherheit im Competence Center Services tätig. Seine Erfahrungen aus den unterschiedlichsten Industriezweigen mit den jeweiligen Herausforderungen unterstützen ihn dabei sein Know-How zielgerichtet einzusetzen.


Lukas Dökel
Head of Industry & Key Account Management Digital Plant,
WAGO

Herr Lukas Dökel studierte 2014 Wirtschaftsingenieurwesen/Elektrotechnik. Bis 2018 arbeitete Herr Dökel im Market Management Chemical/Energy Management. Seit 2020 ist er im Global Industry Management Digital Plant tätig und leitet dieses seit 2022. Sein Produktfokus liegt im Bereich Digitale Fabrik und Energiedatenmanagement.


Phillip Falkenhagen
Produkt Manager Wertschöpfungskette & Digitalisierung,
EPLAN

Phillip Falkenhagen ist als Produkt Manager für den Bereich Wertschöpfungskette & Digitalisierung bei EPLAN Software & Service tätig. Seit 2019 ist er in diesem Bereich für die Optimierung der Prozesse im Schaltschrankbau vom Engineering über die Fertigung bis in den Betrieb zuständig.

Er studierte Wirtschaftsingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Energiesysteme und erneuerbare Energien. Nach mehreren Stationen, u.a. bei der BMW Group und der Nordex Energy GmbH, begann er im Produkt Management bei EPLAN.


Thorsten Freytag
Produktmanager Value Chain & Digitalization,
Rittal

Herr Thorsten Freytag absolvierte nach seiner Berufsausbildung zum Energieelektroniker Fachrichtung Anlagentechnik das Studium zum Dipl.-Ing (FH) Elektrotechnik Fachrichtung Automatisierungstechnik. Bis 2002 war Herr Freytag in der Anlagenplanung für die Automobilindustrie tätig. In 2002 arbeitete er als Verantwortlicher für den Bereich Elektrotechnik der Containerkrane eines großen Überseehafens.

Seit 2003 ist Herr Freytag für Rittal tätig. Zunächst im Vertrieb als Projektverantwortlicher, von 2009 bis 2019 im Bereich Consulting und seit 2019 im Produktmanagement Value Chain & Digitalization.


Desiree Fuhs
Produktmanager EPLAN Electric P8 & EPLAN Education,
EPLAN

Desiree Fuhs ist als Produktmanager für EPLAN Electric P8 und EPLAN Education tätig. 2021 übernahm sie die Tätigkeit als Business Owner für EPLAN Education und seit 2022 für den Bereich EPLAN Electric P8. Hier ist sie für die businessseitige Weiterentwicklung und Optimierung der Software zuständig. Frau Fuhs studierte Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt Automatisierungstechnik, sowie erneuerbare Energien. Nach einem Auslandsaufenthalt und mehreren Stationen im Sondermaschinenbau und Projekt-management, startete sie im Produktmanagement bei EPLAN.


Kai Grotjahn
Schaltschrank Experte,
Siemens

Kai Grotjahn ist seit 2017 als Technical Consultant für die Themen Normen und Schaltgeräte in der Siemens AG in Norddeutschland tätig. In seiner vorherigen Rolle war er für die technische einwandfreie Angebotsvorbereitung sowie Angebotserstellung von komplexen Produkt- und Systemlösungen als Technical Consultant verantwortlich. Als Grundlage dient ihm eine Ausbildung als Industrietechnologe für Automatisierungstechnik mit Schwerpunkt Energietechnik.


Jana Höwner
Produktmanagerin
BU-Interconnection,
WAGO

Im Januar 2019 begann Frau Höwner als Technical Assistant in der Business Unit Interconnection bei der WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG. Seit Juli 2021 ist sie dort Produktmanagerin. Der Produktfokus von Frau Höwner liegt auf Mini-Klemmen & Beschriftungssystemen, bestehend aus Beschriftungsgeräten, Beschriftungssoftware und Beschriftungsmaterialien.


Florian Kothe
Business Development Manager Interface,
WAGO

Florian Kothe ist seit über zwei Jahren bei WAGO im Business Development tätig. In seiner Tätigkeit betreut er die Weiterentwicklung des Vertriebs und die zielgerichtete Produktentwicklung, um neue Geschäftsfelder und potenzielle Kunden zu gewinnen. Dabei liegt sein Fokus vor allem auf dem Lösungsgedanken. In seinem Aufgabenfeld betreut er speziell die Themen Stromversorgungssysteme, Energiemanagement (MID-Zähler) und Netzwerkinfrastruktur.


Manuel Lotz
Produktmanager Schaltschränke,
Rittal

Manuel Lotz ist als Produktmanager Schaltschränke bei Rittal für die Bereiche Hygienic Design Gehäusesysteme und Ex-Gehäuse Lösungen zuständig.
Er studierte Ingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Elektrotechnik. Seit 2008 ist er im Produktmanagement bei Rittal tätig.


Sabine Mai
Schaltschrank Expertin,
Siemens

Sabine Mai ist als Fachberaterin für die Themen Normen und Schaltgeräte in der Siemens AG in Norddeutschland tätig. Sie kam 2008 als Fachberaterin für Automatisierungs- und Schalttechnik an den Standort Hamburg. Seit 2017 berät Sie Kunden zur Optimierung der Schaltgeräteauswahl und zur Umsetzung der Normen im Schaltschrankbau.
Als Elektromeisterin mit Erfahrungen im Schaltschrankbau und als langjährige Dozentin ist sie eine von fünf Spezialisten deutschlandweit.


Christoph Marten
Lean Consultant,
Phoenix Contact

Christoph Marten arbeitet seit über 10 Jahren als Lean-Experte bei Phoenix Contact und war aktiv am Aufbau des unternehmensinternen LeanLab mit einem umfangreichen Trainings- und Leistungsangebot beteiligt.
Innerhalb der Business Unit Industrial Cabinet Solutions ist er verantwortlich für das Portfolio individueller Beratungsleistungen zur Optimierung der Prozesskette im Schaltschrankbau unter Anwendung praxisorientierter Lean-Methoden.


Bernd Naguschewski
Prozessmanagement Schaltschrank, Phoenix Contact

Bernd Naguschewski ist seit 30 Jahren bei Phoenix Contact tätig und beschäftigte sich seit Beginn mit den Prozessen im Schaltschrankbau. Aus dem Vertrieb heraus ist er hierzulande erster Ansprechpartner für die Kunden bei der Optimierung der Prozesskette im Schaltschrankbau durch Beratung, Systeme, Werkzeuge und Software.


Henrik Vandieken
Experte für Arbeits- und Maschinensicherheit,
Phoenix Contact

Henrik Vandieken ist als Experte für Arbeits- und Maschinensicherheit im Competence Center Services tätig. Seine in der Instandhaltung als Elektroniker gesammelten Erfahrungen helfen ihm bis heute, theoretische Grundlagen, Normen, Gesetze und Richtlinien praxisnah umzusetzen.


Thomas Wagner
Experte für Schutz-, Schalt-, Mess- und Überwachungsgeräte der Niederspannung,
Siemens

Jahrgang 1987, über 15 Jahre Berufserfahrung als Elektriker, Projektleiter, vEFK und Produkt Business Developer. Zuständig für die Schutz-, Schalt-, Mess- und Überwachungsgeräte der Niederspannung. Durch seinen praktischen Werdegang sind ihm die aktuellen Probleme bestens bekannt.
Ein besonderes Anliegen ist es die Vorträge praxisorientiert zu vermitteln.


Achim Zerbst
Energiemanagementbeauftragter,
WAGO

Achim Zerbst absolvierte eine Ausbildung als Automobilmechaniker sowie ein Studium der Versorgungstechnik. Seit 15 Jahren ist er bei WAGO tätig und dort u.a. für den Aufbau und Entwicklung des Facility Managements sowie die Einführung und Aufrechterhaltung des Energiemanagements nach ISO50001 verantwortlich. Darüber hinaus liegt sein Fokus als Projekt- und Konzept-Ingenieur und Bauherrenvertretung auf der Gebäudetechnik.


Unsere Referenten der 2. Staffel

Adil Atak
Business Sales Manager,
EPLAN

Adil Atak ist als Business Sales Manager für den Bereich Automated Engineering bei EPLAN tätig. Seit 2020 unterstützt er bestehende EPLAN Kunden die den Digitalisierungsschritt in Richtung Schaltplankonfiguration und automatisierte Erstellung der Fertigungsdokumentation gehen wollen.
Er ist gelernter Elektroniker und hat in Deutschland und den USA Innovations- und Technologie-management studiert. Vor EPLAN war er als Produkt- bzw. Projektmanager in den Bereichen Verkehrstechnik, Beleuchtungstechnik und Automotive aktiv.


Jens Baumann
Technical Sales Industrial Electronics Überspannungsschutz,
Phoenix Contact

Nach seiner Ausbildung zum Energieelektroniker und Studium der Elektrotechnik begann Jens Baumann 2005 bei Phoenix Contact im internationalen Technischen Support für den Bereich Überspannungsschutz TRABTECH. 2010 wechselte er in den Technical Sales des deutschen Vertriebes. Als Spezialist für Überspannungsschutz unterstützt er seitdem Kunden bei allen Fragen rund um dieses Thema in Seminaren und individuellen Beratungen.


Fabian Bertelsmeier
Product Manager,
Phoenix Contact

Nach seinem dualen Studium der Elektrotechnik bei Firma Benteler Stahl/Rohr wechselte Fabian Bertelsmeier zum Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik nach Paderborn. 2017 begann seine Tätigkeit bei Phoenix Contact zunächst in einer Corporate Unit, wo er Digitalisierungsprojekte leitete. Im Jahr 2019 erfolgte dann der Wechsel ins Produktmanagement der Business Unit Industrial Cabinet Solutions. Getreu dem Motto „Gemeinsam Schaltschrankbau gestalten“, entwickelt Herr Bertelsmeier gemeinsam mit Kunden innovative Produkte und Prozesslösungen für den Schaltschrankbau von morgen.


Dale Grill
Technical Sales Industrial Electronics Überspannungsschutz,
Phoenix Contact

Nach seiner Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme und dem darauffolgenden Studium des Wirtschaftsingenieurwesens mit dem Schwerpunkt der Elektro- und Informationstechnik startete Dale Grill seine Tätigkeit als Vertriebsingenieur in der Phoenix Contact Deutschland GmbH. Seit 2019 gehört er zum Technical Sales Team TRABTECH und ist spezialisiert auf das Thema Überspannungsschutz. Dort unterstützt er die deutschen Kunden bei allen Fragen rund um das Thema in Seminaren und individuellen Beratungen.


Dirk Hecker
Leiter Technische Trainings,
Rittal

Dirk Hecker ist seit 1988 bei Rittal in Herborn mit Produktschulungen und technischer Kundenberatung beschäftigt, zunächst im Produktmanagement Power Distribution, ab 2006 in der Abteilung Training & Support in der Business Unit Industry und seit 2020 im Technischen Support Center; zuständig für Technische Trainings. Neben der fachlichen Weiterbildung von Rittal Mitarbeiter und Kunden unterstützt er den Vertrieb mit Experten Know-How zu dem Themen Stromverteilung und Normen mit dem Schwerpunkt IEC 61439.


Maximilian Hofmann
Business Developer,
Siemens AG

Maximilian Hofmann ist als Business Development Manager bei der Siemens AG verantwortlich für die Betreuung und Entwicklung des Geschäfts für SITOP Stromversorgungen in Deutschland. In dieser Rolle ist er seit September 2021 tätig. In seiner vorherigen Rolle hat er seit 2017 das Geschäft für SITOP Stromversorgungen und IDENT Identifikationstechnik als Promotor im technischen Vertrieb in der norddeutschen Region betreut. Im direkten Kontakt mit den Kunden hat er dabei ein weites Netzwerk und ein breites anwendungsspezifisches Wissen aufgebaut. Als Grundlage dient ihm eine IHK-Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik sowie ein Studium der Elektro- und Informationstechnik. Beides absolvierte er in Kooperation mit der Siemens AG, während eines dualen Studiums.


Steffen Winther
Global Business Developer
Cabinet Offerings,
WAGO

Steffen Winther ist seit 20 Jahren bei WAGO tätig und beschäftigt sich seit Beginn mit der Optimierung des Wertschöpfungsprozesses im Schaltschrankbau. Als Global Business Developer Cabinet Offerings unterstützt er weltweit WAGO Kunden bei der Prozessoptimierung im Schaltschrankbau, dem Digitalen Engineering, im Projektgeschäft, beim Einsatz der WAGO Software sowie im Umgang mit Werkzeugen. Darüber hinaus bilden weitere Schwerpunkte seiner Tätigkeit die digitale Transformation in der Arbeitswelt und der richtige Einsatz des richtigen Digitalen Zwillings der WAGO Produkte beim Kunden.


Franz Wunderlich
Fachberater für Niederspannungsschalttechnik,
Siemens AG

Franz Wunderlich ist als Fachberater für Niederspannungsschalttechnik bei der Siemens AG in Erlangen tätig. Seit 2019 arbeitet er in diesem Bereich und unterstützt Kunden aus der Region Nordbayern bei der normengerechten Schaltschrankplanung. Vor seiner Tätigkeit bei der Siemens AG studierte er Elektro- und Informationstechnik mit Schwerpunkt Automatisierungstechnik.


Unsere Referenten der 1. Staffel

Hauke Abbas
Experte elektrische Sicherheit, Phoenix Contact

Hauke Abbas ist seit 2018 fachlicher Teamleiter für den Bereich Dienstleistungen für elektrische Sicherheit im Competence Center Services der Phoenix Contact Deutschland GmbH. Schwerpunkt seiner Tätigkeiten ist die Beratung und Erwachsenenbildung zu den Themen CE-Kennzeichnung von Schaltschränken und Arbeitssicherheit, mit dem Fokus elektrische Sicherheit. Darüber hinaus bilden weitere Schwerpunkte seiner Tätigkeit die Themen elektromagnetische Verträglichkeit und Überspannungsschutz in Maschinen und Anlagen.

Nach einem dualen Ingenieursstudium in Mechatronik bei Phoenix Contact arbeitete er von 2015 bis 2018 im Bereich Industrielösungen für die öffentliche Infrastruktur bei Phoenix Contact.


Jan-Carsten Fährenkämper
Leiter Systemschrankgeschäft,
Siemens

Jan-Carsten Fährenkämper ist seit 15 Jahren bei der Siemens AG tätig und beschäftigte sich intensiv mit dem Thema Schaltschrank-Planung und -Fertigung für leistungsfähige Schalt- und Steuerschränke im Infrastruktur- und Industrieumfeld. Als Leiter des Geschäfts mit Steuerschrankleergehäusen arbeitet er eng mit Kunden zusammen, um eine optimale Elektromechanik-Lösung für Schalt- und Steuerschränke passend zum jeweiligen Anwendungsgebiet zu finden.


Michael Geiger
Produkt Manager Wertschöpfungskette & Digitalisierung,
Rittal/EPLAN

Michael Geiger ist seit 2019 im Produkt Management Wertschöpfungskette & Digitalisierung tätig. In dem Unternehmensbereich werden gemeinsame Lösungen von EPLAN und Rittal entwickelt, welche die gesamte Wertschöpfungskette des Steuerungs- und Schaltschrankbaus unterstützen. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt dabei im Engineering und der Fertigung. Dort treibt er eine abgestimmte Entwicklung zwischen EPLAN und Rittal voran, mit dem Ziel für den Steuerungs- und Schaltschrankbau den optimalen Nutzen zu generieren.

Er studierte Wirtschaftsingenieurwesen und Maschinenbau. Nach mehreren Stationen, u.a. bei der VW AG, Dräsxlmaier GmbH und der Stiwa Group begann er im Produkt Management bei EPLAN.


Wolfgang Greis
Schaltschrank Experte,
Siemens

Wolfgang Greis ist seit 33 Jahren bei der Siemens AG tätig und beschäftigte sich intensiv mit der Optimierung der Planung und Herstellung von elektrischer Ausrüstung von Maschinen und Anlagen. Aus dem Vertrieb heraus ist er in Bayern Ansprechpartner für die Kunden bei der Optimierung der Schaltschränke und unterstützt mit Experten Know-How zu Normen, Engineering-Tools und einem abgestimmten Produkt- und Systemportfolio.


Ulrich Loh
Schaltschrank Experte,
Siemens

Ulrich Loh ist seit 1990 bei der Siemens AG tätig und beschäftigt sich intensiv mit der Optimierung, der Planung und Herstellung von elektrischer Ausrüstung von Maschinen und Anlagen. Aus dem Vertrieb heraus, ist er in Hessen und Rheinland-Pfalz Ansprechpartner für die Kunden bei der Optimierung der Schaltschränke und unterstützt mit Experten Knowhow zu Applikationen, Engineering-Tools und einem abgestimmten Produkt- und Systemportfolio im Bereich der Niederspannungsschalttechnik.


Hartmut Lohrey
Experte EMV und Erdungskonzepte, Rittal

Hartmut Lohrey war seit 1988 bei Rittal in Herborn mit Produktschulungen und technischer Kundenberatung beschäftigt und zuletzt als Leiter der Abteilung Training & Support in der Business Unit Industry für diese Aufgabenbereiche verantwortlich. Als EMV Berater unterstützt er die fachliche Weiterbildung der Rittal Mitarbeiter und die EMV gerechte Anwendung der Rittal Produkte. Er ist Gründungsmitglied im EMV Kompetenznetzwerk, dessen Mitglieder ihre jeweilige besondere EMV-Fachkompetenz zum Nutzen ihrer Kunden und Marktpartner einsetzen.